Lösungen für die Fertigungsindustrie: Mit SUSE das ganze Potenzial von Industrie 4.0 nutzen

Share
Share

Es sind herausfordernde Zeiten für produzierende Unternehmen: Die Störungen der globalen Lieferketten, wachsender Materialmangel und steigende Energiepreise sorgen für extrem schwierige Marktbedingungen. Wie Unternehmen auf diese Entwicklungen agil reagieren können – und welche digitalen Technologien ihnen dabei helfen, erklärt der neue Manufacturing Guide von SUSE.

Die aktuelle Lage stellt die Fertigungsindustrie vor gewaltige Herausforderungen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihr Innovationstempo erhöhen und gleichzeitig widerstandsfähiger gegenüber den vielfältigen neuen Risiken werden. Schnelle Anpassungen an veränderte Bedingungen sind allerdings nur möglich, wenn auch die technologischen Voraussetzungen dafür gegeben sind.

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen bereits große Fortschritte bei der vernetzten, datengestützten Produktion gemacht. Jetzt ist es an der Zeit, das Tempo zu erhöhen und die Möglichkeiten von Industrie 4.0 wirklich auszuschöpfen. Neue Technologien sorgen für eine intelligente Automatisierung, optimieren Wertschöpfungsketten selbstständig und erleichtern es, innovative Ideen in serienreife Produkte zu verwandeln.

Die nächste Phase der industriellen Transformation hängt dabei vor allem von vier Schlüsselfaktoren ab:

  • Durchgängige Digitalisierung: Die Zukunft der Fertigungsindustrie wird technologiegetrieben sein – und Industrie 4.0 bildet den Rahmen dafür. Cloud Services, Edge Computing, digitale Zwillinge, IoT, Machine Learning und künstliche Intelligenz werden Prozesse neu definieren, die operative Effizienz verbessern und bahnbrechende Innovationen ermöglichen.
  • Hohe Resilienz: Angesichts der aktuellen, disruptiven Veränderungen müssen produzierende Unternehmen neue Wege finden, mit Risiken umzugehen. Sie benötigen mehr Transparenz, um mögliche Störungen in der Lieferkette frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Eine vorausschauende Wartung des Maschinenparks kann ihnen außerdem helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Umfassende Sicherheit: Der massive Anstieg von Cyberattacken und neue Bedrohungen durch Insider machen der Fertigungsindustrie zu schaffen. Es ist daher ganz entscheidend, die gesamte digitale Infrastruktur – innerhalb und außerhalb des Unternehmens – vor möglichen Gefahren zu schützen.
  • Kompetente Fachkräfte: Um die digitale Transformation voranzutreiben, benötigen Fertigungsunternehmen schließlich geeignetes Personal. Die besten Talente lassen sich aber nur mit einer modernen und attraktiven Arbeitsumgebung gewinnen. Auch aus diesem Grund sollten Fertigungsunternehmen in neue Technologien investieren und ihren Beschäftigten die richtigen Tools für die Entwicklung innovativer Anwendungen zur Verfügung stellen.

Der neue Manufacturing Guide von SUSE gibt einen Überblick über die wichtigsten Herausforderungen für die Fertigungsindustrie in den kommenden Jahren und zeigt Einsatzmöglichkeiten von Open Source-Technologien im Produktionsumfeld auf. Laden Sie das Dokument jetzt herunter und erfahren Sie, warum führende Unternehmen wie Continental, Greenpanel und die Barbier-Gruppe bei ihren Industrie 4.0-Projekten auf Lösungen von SUSE setzen.

 

Share
(Visited 6 times, 1 visits today)
Avatar photo
1.507 views