Introducing Rancher 2.3: The Best Gets Better

Dienstag, 8 Oktober, 2019

Today we are excited to announce the general availability of Rancher 2.3,
the latest version of our flagship product. Rancher, already the
industry’s most widely adopted Kubernetes management platform, adds
major new features with v2.3, including:

  • Industry’s first generally available support for Windows containers, bringing the benefits of Kubernetes to Windows Server applications.
  • Introduction of cluster templates for secure, consistent deployment of clusters in large scale deployments
  • Simplified installation and configuration of Istio service mesh

These new capabilities strengthen our Run Kubernetes Everywhere strategy
by enabling an even broader range of enterprises to leverage the
transformative power of Kubernetes.

Bringing the Benefits of Kubernetes to Windows Server Applications

Today, 70% of on-premises workloads are running on the Windows Server
operating system, and in March of this year, Windows Server Container
support was built into the release of Kubernetes v1.14

Not surprisingly, Windows containers have been one of the most desired technologies within the Kubernetes ecosystem in recent years. We are proud to be partnering with Microsoft on this launch and are excited to be the first Kubernetes management platform to deliver GA support for Windows Containers and Kubernetes with Windows worker nodes! To get Microsoft’s perspective on Rancher 2.3, check out this blog from Mike Kostersitz, Principal Program Manager at Microsoft.

By bringing all the benefits of Kubernetes to Windows, Rancher 2.3 eases
complexity and provides a fast and straightforward path for modernizing
legacy Windows-based applications, regardless of whether they will run
on-premises or in a multi-cloud environment. Alternatively, Rancher 2.3
can eliminate the need to go through the process of rewriting
applications by containerizing and transforming them into efficient,
secure and portable multi-cloud applications.

Windows Workloads

Secure, Consistent Deployment of Kubernetes Clusters with Cluster Templates

With most businesses managing multiple clusters at any one time,
security is a key priority for all organizations. Cluster templates help
organizations reduce risk by enabling them to enforce consistent cluster
configurations across their entire infrastructure. Specifically, with
cluster templates:

  • Operators can create, save, and confidently reuse well-tested Kubernetes configurations across all their cluster deployments.
  • Administrators can enable configuration enforcement, thereby eliminating configuration drift or improper misconfigurations which, left unchecked, can introduce security risks as more clusters are created.

Cluster Templates

Additionally, admins can scan existing Kubernetes clusters using industry tools like CIS and NIST to identify and report on unsecure cluster settings in order to facilitate a plan for remediation.

Tighter Integration with the Leading Service Mesh Solution

A big part of Rancher’s value is its rich ecosystem catalogue of
Kubernetes services, including service mesh. Istio, the leading service
mesh, eliminates the need for developers to write specific code to enable
key Kubernetes capabilities like fault tolerance, canary rollouts,
A/B testing, monitoring and metrics, tracing and observability, and
authentication and authorization.

Rancher 2.3 delivers simplified installation and configuration of
Istio including:

  • Kiali dashboards for traffic and telemetry visualization
  • Jaeger for tracing
  • Prometheus and Grafana for observability

Istio

Rancher 2.3 also introduces support for Kubernetes v1.15.x and Docker
19.03. Getting started with Rancher v2.3 is easy. See our documentation for instructions on how to be up and running in a flash.

Our Momentum Continues

Rancher 2.3 is just the latest proof point of our momentum in 2019.
Other highlights include:

  • 161 percent year-on-year revenue growth, community growth to more than 30,000 active users, oftware downloads have surpassed 100M.
  • Rancher was named a leader in Forrester New WaveTM , Enterprise Container Platform Software Suites
  • Rancher is included in Five Gartner Hype Cycles in 2019
  • Rancher was recognized by 451 Research as a Firestarter in Q3’19

And, maybe the best part of the story is that we have more exciting news coming very soon! Stay tuned to our blog to learn more.

We also look forward to seeing everyone at KubeCon 2019 in San Diego, California. Come to booth P19 to talk with us or get a personalized demo.

Tags: , Category: Allgemein Comments closed

Betriebsmodelle für SAP S/4HANA: On-Premise, in der Cloud – oder beides?

Mittwoch, 4 September, 2019

Für Unternehmen, die künftig SAP S/4HANA nutzen möchten, steht heute schon fest, auf welcher Plattform die Lösung laufen wird: SAP unterstützt in Zukunft ausschließlich Linux als Betriebssystem. Allerdings können Unternehmen sehr flexibel entscheiden, wo die Lösung betrieben wird – im eigenen Rechenzentrum, bei einem Cloud-Anbieter oder auch in einer hybriden Architektur.

Die Einführung von SAP S/4HANA ist für Unternehmen auch der richtige Zeitpunkt, um das Betriebsmodell ihrer SAP-Lösung neu zu bewerten. Während die klassische ERP-Software von SAP meist „on premise“ bereitgestellt wurde, unterstützt die aktuelle Generation auch unterschiedliche Private- und Public-Cloud-Modelle.

Die Entscheidung für eine der möglichen Optionen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Wie sieht die vorhandene Infrastruktur aus und wie ist die interne IT-Organisation aufgestellt? Ist die SAP-Lösung eher standardisiert oder sehr individuell an die spezifischen Business-Anforderungen angepasst? Und wie sehen das Geschäftsmodell, der Innovationszyklus und die Wachstumsstrategie des Unternehmens aus? Alle diese Aspekte sind bei der Planung der zukünftigen Strategie zu berücksichtigen.

Cloud oder On-Premise? Am Ende kann das Ergebnis der Analyse auch lauten: sowohl als auch. In vielen Fällen bietet es sich an, in einem Hybrid-Modell das Beste aus beiden Welten zu kombinieren – die Flexibilität und das hohe Innovationstempo der Cloud mit den Kontrollmöglichkeiten einer On-Premise-Lösung.

SUSE unterstützt SAP-Kunden bei allen Betriebsmodellen

Ganz gleich, für welche Option sich Unternehmen entscheiden: Mit SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications steht ihnen ein Betriebssystem zur Verfügung, dass für alle On-Premise- und Cloud-Varianten bestens geeignet ist. Mit der multimodalen Systemplattform lassen sich traditionelle Umgebungen, softwaredefinierte Infrastrukturen und anwendungsorientierte Architekturen auf einer einheitlichen Code-Basis betreiben – ideal für hybride Lösungskonzepte. Zudem bietet SUSE leistungsfähige Werkzeuge für eine reibungslose und nahezu risikofreie Migration auf SAP S/4HANA.

On-Premise: Kunden profitieren bei diesem Modell vom vollen Funktionsumfang von SAP S/4HANA sowie von umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Jährliche Updates für Software-Fixes und neue Funktionen sind enthalten – zudem unterstützt die On-Premise-Variante alle Branchenlösungen von SAP.

HANA Enterprise Cloud (HEC): Die Managed Private Cloud-Lösung von SAP bietet Unternehmen ebenfalls den kompletten Funktionsumfang von SAP S/4HANA und zusätzlich umfassende Unterstützung für den laufenden Betrieb. Kunden müssen sich keine Gedanken mehr über Infrastruktur, Patches und Updates machen – alle diese Aufgaben übernimmt SAP. HEC basiert zum großen Teil auf SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications und nutzt SUSE OpenStack Cloud. Darüber hinaus empfiehlt SAP die High Availability Extension von SUSE für automatisierte Systemreplikation in HEC mit 99,999-prozentiger Verfügbarkeit.

Neben den SAP-eigenen Angeboten rund um SAP S/4HANA unterstützt SUSE auch alle von SAP anerkannten Public Cloud-Infrastrukturen. Unternehmen können so ihre SAP-Umgebung zu einem Cloud-Anbieter ihrer Wahl auslagern.

Microsoft Azure: Mit SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications lassen sich SAP HANA-Anwendungen sicher und hochperformant in der Public Cloud von Microsoft bereitstellen. SUSE unterstützt dabei virtuelle Azure-Maschinen, die auf bis zu 3,8 TB RAM skaliert werden können, und verbessert die Leistung durch Page Cache Management und Workload Memory Protection. Zudem ist die kombinierte Lösung das einzige Angebot am Markt, das sowohl die SAP HANA Firewall als auch Remote-Storage Verschlüsselungsmanagement mit KMIP umfasst.

Amazon Web Services (AWS): Immer mehr Unternehmen nutzen heute auch die AWS Cloud mit SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications als Public Cloud-Infrastruktur für SAP S/4HANA. SUSE hat spezielle SAP HANA Hochverfügbarkeits-Ressourcenagenten für Amazon X1-Instanzen entwickelt, die einen ausfallsicheren Betrieb ermöglichen. Auch sehr große In-Memory-Anwendungen und Datenbanken lassen sich mit SUSE zuverlässig über AWS zur Verfügung stellen. Die integrierte HA Extension (HAE) von SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications erkennt Ausfälle sofort, ändert die Netzwerktopologie automatisch und stellt damit sicher, dass andere AWS-Instanzen übernehmen können.

Google Cloud Platform (GCP): In der Cloud-Plattform von Google ist SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications ebenfalls verfügbar und bietet grenzenlose Skalierbarkeit von einzelnen Instanzen bis hin zu globalen Umgebungen. SAP-Kunden profitieren zudem von branchenführenden Machine Learning-Funktionen in den Bereichen Sprache, Text, Bild, Übersetzung und können so einfacher intelligente Business-Anwendungen entwickeln. Daneben bietet Google die Möglichkeit, die Leistung der Cloud-Ressourcen automatisch an die jeweiligen Workloads anzupassen und so die Infrastrukturkosten zu minimieren.

SUSE arbeitet darüber hinaus auch mit weiteren Public Cloud-Plattformen wie der IBM Cloud und der Alibaba Cloud zusammen und hilft ihnen, geschäftskritische SAP HANA Workloads als zuverlässige Cloud Services bereitzustellen.

Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications erfahren? Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose 60-Tage-Testversion.

 

Migration auf SAP S/4HANA: Fünf Gründe, warum Unternehmen noch in diesem Jahr mit dem Umstieg starten sollten

Freitag, 16 August, 2019

Ab 2025 laufen SAP-Anwendungen nur noch auf Linux-Betriebssystemen. SUSE unterstützt Unternehmen beim Wechsel zu SAP S/4HANA und empfiehlt SAP-Kunden, den Wechsel frühzeitig anzugehen.

Im Jahr 2025 stellt SAP nicht nur den Support für seine bisherigen ERP-Lösungen ein – auch traditionelle Datenbanken wie Oracle, DB2 und Microsoft SQL werden dann nicht mehr unterstützt. SAP-Kunden müssen spätestens bis zu diesem Zeitpunkt auf SAP S/4HANA und die In-Memory-Datenbank SAP HANA migrieren, die exklusiv auf Linux läuft. Auch wenn das Jahr 2025 noch in weiter Ferne zu liegen scheint – mindestens fünf Gründe sprechen dafür, sich möglichst bald mit der Umzugsplanung zu befassen.

Komplexe Veränderungen auf mehreren Ebenen: Der Wechsel zu SAP S/4HANA ist nicht nur ein Update der Business-Software – Unternehmen führen gleichzeitig eine neue Datenbanklösung ein und in vielen Fällen auch ein neues Betriebssystem. Systemadministratoren müssen sich daher mit einer Vielzahl neuer operativer Prozesse vertraut machen – von der laufenden Administration über die Installation von Patches und Updates bis hin zu Themen wie Datensicherung, Verfügbarkeit und Disaster Recovery. Unternehmen sollten daher unbedingt genügend Zeit einplanen, um die tiefgreifenden Veränderungen in ihrer Infrastruktur ausreichend vorzubereiten.

Digitale Business-Transformation als Treiber: In vielen Unternehmen drängen die Fachbereiche auf eine möglichst zügige Migration zu SAP S/4HANA. Als Business Suite der nächsten Generation eröffnet die Plattform ganz neue Möglichkeiten für die Optimierung von Prozessen und den Echtzeitzugriff auf Business-relevante Informationen. Zentrale Daten-Repositories liefern den Fachbereichen beispielsweise bessere Einblicke in die Geschäftsentwicklung. Dies beschleunigt notwendige Veränderungen im Zuge der Digitalisierung und trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.

Bessere Performance und effizientere Ressourcennutzung: Auch aus technologischer Sicht spricht viel für einen raschen Wechsel zu der neuen Plattform. SAP S/4HANA bietet im Vergleich zur Business Suite auf einer traditionellen Datenbank einen drei- bis siebenmal höherer Durchsatz, eine bis zu 1.800 Mal schnellere Analytik sowie eine nahezu unbegrenzte Workload-Kapazität. Hinzu kommt eine wesentlich schlankere Architektur: Eine traditionelle Datenbank von 100 GB schrumpft mit SAP S/4HANA auf nur noch 7 GB. So lassen sich die Server-Hardware – oder auch die benötigten Cloud-Ressourcen – kompakter dimensionieren und die IT-Kosten entsprechend reduzieren.

Migration als Chance für Veränderung: Die Einführung von SAP S/4HANA ist für SAP-Kunden auch eine gute Gelegenheit, ihre Business-IT grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen. Welche Funktionen werden in Zukunft wirklich benötigt? Auf was kann möglicherweise verzichtet werden? Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Umzug mit einer Bestandsaufnahme und Entrümpelung der vorhandenen Umgebung zu verbinden. Zudem ist die Migration auf die nächste Generation der SAP Business-Software der richtige Zeitpunkt, um über mögliche Cloud-Strategien nachzudenken. Kunden stehen hier eine Vielzahl von Private-, Public- und Hybrid-Optionen offen.

Fachkräftemangel im SAP-Umfeld: Nicht zuletzt sollten sich Unternehmen angesichts der angespannten Personalsituation frühzeitig mit dem Wechsel zu SAP S/4HANA befassen. Schon heute werden SAP-Spezialisten am Markt händeringend gesucht – und die Engpässe dürften sich weiter verschärfen, je näher das Ende des Support-Zeitraums rückt. Unternehmen sollten daher frühzeitig Kontakt zu Experten aufnehmen, die sie bei ihrem Migrationsprojekt unterstützen können.

SUSE arbeitet seit 20 Jahren sehr eng als Technologiepartner mit SAP zusammen und war auch in die Entwicklung von SAP HANA involviert. Mehr als 90 Prozent aller SAP S/4HANA Implementierungen laufen heute unter SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications.

Lesen Sie in unserer Blog-Serie in den kommenden Wochen mehr über den Wechsel zur nächsten SAP-Generation und erfahren Sie, wie Unternehmen die Migration mit SUSE erfolgreich bewältigen.

 

Von „Edge-to-Core-to-Cloud“: Wie Unternehmen mit SUSE den digitalen Wandel auf allen Ebenen unterstützen können

Dienstag, 6 August, 2019

Die Digitalisierung erhöht die Komplexität von IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Daher wird es immer wichtiger, das Zusammenspiel von IT-Systemen in der Netzwerkperipherie, im Rechenzentrum und in der Cloud so nahtlos wie möglich zu gestalten. Genau darauf zielt SUSE mit seiner Strategie von „Edge-to-Core-to-Cloud“.

Machine Learning, IoT, Hybrid-Multi-Cloud, DevOps und Container-Technologie: Jede dieser Entwicklungen hat das Potenzial, Geschäftsprozesse zu optimieren und Unternehmen agiler und wettbewerbsfähiger zu machen. Gleichzeitig bringt aber jede digitale Innovation auch einen neuen Grad an Komplexität mit sich. Das Management der verschiedenen Ebenen einer IT-Infrastruktur wird dadurch immer aufwändiger.

Daher benötigen Unternehmen durchgängige Lösungen, mit denen sie ihre IT möglichst schnell an neue Business-Anforderungen anpassen können. Genau diesen Ansatz unterstützt SUSE mit seiner Strategie von „Edge-to-Core-to-Cloud“. Die SUSE-Lösungen für softwaredefinierte Infrastruktur und Anwendungsbereitstellung verbinden Systeme in der Netzwerkperipherie, im Rechenzentrum und in der Cloud nahtlos miteinander. So können Unternehmen IT-Ressourcen über alle Ebenen hinweg zentral verwalten und ihre Infrastruktur und ihre Anwendungen ganz nach Bedarf sicher transformieren.

Das Lösungsportfolio von SUSE ist darauf ausgerichtet, Kunden bei dieser Aufgabe zu helfen:

Multimodales Betriebssystem: Mit SUSE Linux Enterprise 15 SP1 setzt SUSE die Entwicklung seines multimodalen Betriebssystemmodells konsequent fort. Das System unterstützt eine noch größere Anzahl unterschiedlicher Hardware-Plattformen – von kompakten Raspberry-PI-Geräten bis zu hochskalierbaren Infrastrukturen für das High Performance Computing. IoT-Devices, die Daten für Industrie 4.0-Szenarien sammeln, nutzen dieselbe Code-Basis wie die SAP HANA-Anwendungen, die diese Daten in Echtzeit auswerten. Die modulare Architektur von SUSE Linux Enterprise vereinfacht die Installation und Wartung und erleichtert es, Workloads von der On-Premise-Umgebung in die Cloud zu verschieben. Zudem lassen sich herkömmliche Geschäftsanwendungen auf dem Betriebssystem genauso zuverlässig betreiben wie Cloud-native, containerisierte Applikationen. Daher eignet sich SUSE Linux Enterprise perfekt sowohl für traditionelle IT-Umgebungen als auch für die IT-Transformation hin zu agilen, softwaredefinierten Infrastrukturen.

Offene, intelligente Storage-Architektur: Durchgängige Konsistenz benötigen Unternehmen heute auch im Storage-Bereich. Mit SUSE Enterprise Storage 6 lassen sich Speichersilos aufbrechen und Daten sehr einfach zwischen Edge, Core und Cloud replizieren. Die softwaredefinierte Storage-Lösung auf Basis von Ceph Nautilus unterstützt File-, Block- und Object-basierte Architekturen und vereinfacht den Datenzugang durch ausgereifte Such- und Analyse-Tools. Damit adressiert die Lösung nicht nur klassische Einsatzszenarien wie Backup und Dateiablage, sondern auch dynamische Cloud- und Container-basierte Anwendungsfälle. Unternehmen können mit SUSE Enterprise Storage ihre Daten problemlos über alle Storage-Stufen hinweg verschieben und Public Cloud-Ressourcen flexibel einbinden. Über Richtlinien lässt sich steuern, welche Datengruppen wohin repliziert werden und wo sie wie lange aufbewahrt werden. Unternehmen erhalten so eine einheitliche, unbegrenzt skalierbare Plattform, um rasant wachsende Datenmengen sicher und effizient zu managen.

Flexible Anwendungsbereitstellung: Um den digitalen Wandel zu beschleunigen, müssen Unternehmen nicht nur Daten, sondern auch Business-Anwendungen einfach und schnell für Edge-, Core- und Cloud-Umgebungen verwalten und bereitstellen. Und dies unabhängig davon, ob es sich um traditionelle oder Cloud-native Applikationen handelt. Für diese Aufgaben hat SUSE die SUSE Cloud Application Platform und die SUSE CaaS Platform entwickelt.

Die SUSE CaaS Platform ist eine Container-as-a-Service-Lösung, die auf der führenden Container-Management-Plattform Kubernetes basiert. IT- und DevOps-Experten können damit containerbasierte Anwendungen und Services leichter bereitstellen, verwalten und skalieren und so das Lifecycle-Management moderner Geschäftsanwendungen weitgehend automatisieren. Die SUSE Cloud Application Platform ermöglicht es zudem, Kubernetes zusammen mit der Entwicklungsplattform Cloud Foundry einzusetzen. Als erster Anbieter integriert SUSE mit seiner Lösung eine Cloud Foundry Application Runtime in eine vollständig Kubernetes-basierte Architektur. Entwicklungsabteilungen können so den manuellen Aufwand bei der Bereitstellung neuer Applikationen minimieren und innovative Anwendungen innerhalb von Minuten statt Wochen zur Verfügung stellen. Dabei unterstützt die SUSE Cloud Application Platform neben SUSE CaaS Platform auch die Google Kubernetes Engine (GKE),  Amazon EKS und Azure AKS.

Effizientes Management: Der vierte wichtige Baustein einer durchgängigen IT-Lösung vom Edge-Bereich bis zur Cloud ist das effiziente Management der softwaredefinierten Infrastruktur. Mit dem SUSE Manager 4 lassen sich physische, virtuelle und containerisierte Systeme von einer zentralen Konsole aus über alle Umgebungen hinweg verwalten – und dies während des gesamten Lebenszyklus. DevOps- und IT Operations-Teams können so die Komplexität der Betriebsprozesse verringern und die Agilität der IT erhöhen. Erweiterte Überwachungs- und Alarmfunktionen, die auf dem Prometheus-basierenden Monitoring-Stack aufbauen, vereinfachen die Lokalisierung und Behebung von Problemen. Gleichzeitig hilft der SUSE Manager, Sicherheitsrichtlinien einzuhalten, Abläufe zu automatisieren und letztlich die laufenden Kosten spürbar zu senken.

Durch das Zusammenspiel der einzelnen Bausteine können Unternehmen die digitale Transformation in ihrem eigenen Tempo sicher umsetzen. Die durchgängige Lösungsarchitektur von Edge bis Cloud erleichtert es, innovative Technologien einzuführen – und gleichzeitig vorhandene Systeme nach Bedarf einzubinden. So bekommen Unternehmen die Komplexität in den Griff und sind in der Lage, schneller digitale Lösungen mit Mehrwert für ihre Kunden zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr darüber, wie auch Ihr Unternehmen von „Edge-to-Core-to-Cloud“ profitieren kann.

Code Commits: only half the story

Montag, 5 August, 2019

It’s not the first time I’ve been asked by a sales rep the following question: “The customer has looked at Stackalytics and is wondering why Rancher doesn’t have as many code commits as the competition. What do I say?”

For those of you unfamiliar with Stackalytics, it provides an activity snapshot, a developer selfie if you will, of commits and lines of code changed in different open source projects. Although a very worthwhile service, some vendors like to use it as proof of their technical prowess and commitment to an open-source project’s ecosystem.

But does the number of code commits by a vendor tell the full story?

Certainly, some would argue that it does. For example, whilst working at Canonical, I regularly came across customers who’d ask us why we made relatively few commits to upstream OpenStack when compared to other vendors. This was despite the Ubuntu OpenStack distribution being used by just about everybody within the community. It seems that now, at Rancher, we’re being asked to justify our Kubernetes credentials by a similar measure despite the fact that our eponymous Kubernetes management platform has been downloaded over 100,000,000 times.

Perhaps those evaluating vendors should be asking different questions like:

  • Is it possible that some vendors hire teams of engineers to focus solely on developing code for upstream Kubernetes?

  • As a customer, will you get access to the engineering expertise needed to make those code commits?

  • Does more upstream code commits mean that the vendor’s Kubernetes management platform is better than competitive products?

  • Is the vendor with the most code commits more engaged with the Kubernetes community than everyone else?

At every tradeshow I’ve been to this year, community members have come to the booth to thank me for the Rancher platform and what Rancher Labs does for the Kubernetes eco-system. They don’t care about code commits, they care about the business value we deliver.

Rancher helps tens of thousands of teams be successful with Kubernetes. Without it they couldn’t easily realise advanced DevOp capabilities like continuous delivery, canary/blue/green deployments, service autoscaling, automated DNS & load balancing, SSL and certificate management, secret management… etc. It’s these capabilities (plus not being locked into a single vendor ecosystem) that deliver extraordinary value to end users, their employers and to the wider Kubernetes community. Best of all – they don’t have to pay for it!

It’s also worth remembering that contributing to a large open source community like Kubernetes isn’t a single-threaded experience. k3s was launched by Rancher in March 2019 to huge excitement. k3s is a Kubernetes distribution designed to run production workloads in remote, resource constrained locations like in IoT devices or the network edge. Although the project isn’t measured by Stackalytics’ code commit counter, k3s amply demonstrates Rancher’s technical leadership and commitment to helping enterprises deploy Kubernetes from their core infrastructure to the network edge.

Building an Enterprise Kubernetes Strategy

For more information on how Rancher can help you build an enterprise Kubernetes strategy, download our recent whitepaper.

The Road to Agile IT is Paved with Containers

Dienstag, 30 Juli, 2019

The holy grail for any CMO looking for their next gig is to find the
perfect combination of addressable market, market timing, company, and
product. That’s why I am so excited to be joining the team at Rancher
Labs, the leader in container management software. Let’s look at all the
variables.

Market Opportunity & Timing

The market for containers is conservatively HUGE! What’s a
container? A container is a standard unit of software that packages up
code and all associated dependencies enabling an application to run
quickly and reliably from one computing environment to another. For
example, development teams are using containers to package entire
applications and move them to the cloud without the need to make any
code changes. Another example, containers make it easier to build
workflows for modern applications that run between on-premises and cloud
environments.

While containers are a good way to bundle and run your applications, you
also need to manage the containers that run the applications. That’s
where Kubernetes comes in. Kubernetes is an open source container
orchestration engine for automating deployment, scaling, and management
of containerized applications. Recent research indicates that
approximately 40% of enterprises are running Kubernetes in production
today, but in less than three years that number will increase to more
than 84%!

As infrastructure increasingly moves to multi-cloud (e.g. on-premises,
AWS, GCP, Azure) and enterprise applications become more complex,
development and IT operations teams need an effective way to manage
Kubernetes at scale.

Therein lies the opportunity!

Company and Product

If you don’t know already, Rancher Labs builds innovative, open source
software for enterprises leveraging containers to deliver
Kubernetes-as-a-Service. Rancher was founded by a group of cloud and
open source thought leaders who have already
made their mark at places like Cloud.com, Citrix, and GoDaddy. They
foresaw the need and created our flagship Rancher platform, which allows
users to easily manage all aspects of running Kubernetes in production,
on any infrastructure across the data center, cloud, branch offices and
the network edge.

Unlike solutions from competitors like Red Hat and Pivotal, our solution
delivers the ideal balance of flexibility and control, including:

  • Multi-Cluster Application Support: Kubernetes users can deploy and maintain their applications on multiple clusters from a single action, reducing the load on operations teams and increasing productivity and reliability for businesses running in hybrid-cloud, multi-cloud, or multi-cluster Kubernetes environments.
  • Support for Cloud Native Kubernetes Services: In addition to offering two certified Kubernetes distributions (RKE and k3s), Rancher provides complete flexibility by enabling enterprise customers to manage any Kubernetes distribution and any cloud-native Kubernetes service such as GKE, EKS, and AKS. For users, every Kubernetes cluster behaves the same way and has access to all of Rancher’s integrated workload management capabilities.
  • No Vendor Lock-In: As free and open source software, Rancher costs much less to own and operate than PKS and OpenShift while providing a more capable product that doesn’t lock you into any single vendor’s ecosystem.

Addressable market? Check! Market timing? Check! Company? Check!
Product? Check!

It doesn’t get any better than that!

While I am privileged to join Rancher, I am merely one small cog in the
big wheel of their momentum. Check out what’s happened since the start
of 2019 alone:

  • Customer Growth: We grew our customer base by 52% while YoY revenue grew 161%.
  • Product Innovation: We introduced major enhancements to Rancher with the release of version 2.2 and also launched new open source projects:
  • Funding – we raised another $25M in Series C funding, bringing the total amount raised to $55M. That means we’ve got loads of cash to invest in continuing our rapid growth.

You can read all about our momentum here, or to learn more, jump to
www.rancher.com.

#RunKubernetesEverywhere!

Tags: ,,, Category: Products, Rancher Kubernetes Comments closed

Kubernetes Adoption Driving Rancher Labs Momentum

Dienstag, 23 Juli, 2019

This week Rancher Labs announced a record 161% year-on-year revenue growth, along with a 52% increase in the number of customers in the first half of 2019. Other highlights from H1’19 included:

  • Closure of a $25M series C funding round
  • Doubling of international headcount as we continue our expansion into 12 countries
  • Software downloads surpassed 100 million making Rancher the industry’s most widely adopted Kubernetes software platform
  • General availability of Rancher 2.2
  • Continued investment in open source projects including Rio, Longhorn, k3s, and k3OS

You can find the complete release here.

We are grateful to our community of customers, partners, and users for the growth we achieved in the first half of 2019, and we will continue to gauge Rancher’s success in the larger context of enterprise adoption of Kubernetes. Rancher will continue to deliver value by enabling organizations to deploy and manage Kubernetes across their entire infrastructure.

Kubernetes Everywhere

Recent research reports that approximately 40% of enterprises are running Kubernetes in production today, but in less than three years that number will increase to more than 80%. What will drive that growth? Kubernetes helps organizations significantly increase the agility and efficiency of their software development teams, while also helping IT teams boost productivity, reduce costs and risks, and it moves organizations closer to achieving their hybrid-cloud goals.

As container usage becomes more widespread across an organization, balancing the needs of developers who want autonomy and agility with the needs of IT teams who want consistency and control can prove challenging. Whether your organization builds large clusters of infrastructure and then offers development teams shared access to them, or leaves individual departments or DevOps teams to decide for themselves how and where to use Kubernetes, it is not uncommon for tension to develop between those wanting to run Kubernetes in exactly the way they need it and IT teams that want to maintain security and control over how Kubernetes is implemented.

Rancher’s Role in Enabling Everywhere

Only Rancher is purpose-built to address the requirements of both developer teams and IT operations teams, thereby enabling organizations to deploy and manage Kubernetes at scale.

Here’s how:

  • Simplified Cluster Operations – In addition to offering two certified Kubernetes distros (RKE and k3s), Rancher enables enterprise customers to utilize any Kubernetes distribution or hosted Kubernetes service. Customers can use cloud-native Kubernetes services such as GKE, EKS, and AKS. By supporting any Kubernetes distribution or service, Rancher enables customers to implement Kubernetes in the most cost-effective way and operate Kubernetes clusters in the simplest way possible, while still leveraging the consistency of Kubernetes across all types of infrastructure.

  • Security & Policy Management – Rancher provides IT organizations with centralized management and control over all Kubernetes clusters, regardless of how they are implemented or operated. By managing security policies for all of your Kubernetes clusters in one place, Rancher minimizes human error and wasted energy. Rancher’s unified web UI replicates all functionality available within Kubernetes and includes tooling for Day Two operations. Full control via CLI and API is also available. Rancher is simple to install in any environment, integrates with user authentication platforms, and quickly starts to address many of the workflow challenges experienced by developer and operations teams who work with Kubernetes. A single Rancher installation can manage hundreds of Kubernetes clusters running on-premise or in any cloud. This provides technical teams with a seamless development experience and helps business leaders adopt a multi-cloud or hybrid-cloud strategy.

  • Shared Tools & Services – Rancher provides a rich set of shared tools and services on top of any Kubernetes cluster. Rancher ships with CI/CD, monitoring, alerting, logging, and all the tools needed to make your Kubernetes clusters immediately useful. Less time spent worrying about your infrastructure means more resources to invest in the accelerated delivery of innovative cloud-native applications.

So, while we are proud of our success in the first half of 2019, we are even more excited about the future! As Kubernetes continues to proliferate and grow in complexity, organizations will increasingly rely upon solutions like Rancher that enable them to run Kubernetes EVERYWHERE!

To learn more about Rancher, check us out at www.rancher.com.

For an introduction to Kubernetes, join an upcoming online training session.

Tags: ,, Category: Products, Rancher Kubernetes Comments closed

Announcing Preview Support for Istio

Donnerstag, 20 Juni, 2019

 

Today we are announcing support for Istio with Rancher 2.3 in Preview mode.

Why Istio?

Istio, and service mesh generally, has developed a huge amount of excitement
in the Kubernetes ecosystem. Istio promises to add fault tolerance, canary rollouts, A/B testing, monitoring
and metrics, tracing and observability, and authentication and authorization, eliminating the need for
developers to instrument or write specific code to enable these capabilities. In effect, developers can just
focus on their business logic and leave the rest to Kubernetes and Istio.

The claims above aren’t new. About 10 years ago, PaaS vendors made exactly the same claim and even delivered
on it to an extent. The problem was that their offerings required specific languages, frameworks, and, for
the most part, only worked with very simple applications. The workloads were also tied to the vendor’s
unique implementation, which meant that if you wanted your applications to use the PaaS services, you were
potentially locked-in for a very long time.

With containers and Kubernetes, these limitations are virtually nonexistent. As long as you can containerize
your application, Kubernetes can run it for you.

How Istio Works in Rancher 2.3 Preview 2

Our users count on us to make managing and operating Kubernetes and related tools and technologies easy,
without locking them in to a specific cloud vendor. With Istio, we take the same approach.

In this Preview mode, we provide users with a simple UI to enable Istio under the Tools menu. Reasonable
default configurations are provided but can be changed as required:

Announcing Istio

In order to monitor your traffic, Istio needs to inject an Envoy sidecar. In Rancher 2.3 Preview, users can
enable automatic sidecar injection for each namespace. Once this option is selected, Rancher will inject the
sidecar container into each workload:

Announcing Istio

Rancher’s simplified installation and configuration of Istio comes with a built-in, supported Kiali dashboard for traffic and telemetry visualization, Jaeger for tracing, and even its own Prometheus and Grafana (separate
instances than the ones used for Advanced Monitoring).

After you deploy workloads in the namespaces with automatic sidecar injection enabled, head over to the Istio
menu entry and observe the traffic as it flows across your microservice applications:

Announcing Istio

Clicking on Kiali, Jaeger, Prometheus, or Grafana will take you to the respective UI of each tool, where you
can find more details and options:

Announcing Istio

As mentioned earlier, the power of Istio is its ability to bring features like fault tolerance, circuit
breaking, canary deployment, and more to your services. To enable these, you will need to develop and apply
the appropriate YAML files. Istio is not supported for Windows workloads yet, so it should not be enabled in
Windows clusters.

Conclusion

Istio is one of the most talked about and requested features in the Rancher and Kubernetes communities today.
However, there are also a lot of questions around the best way to deploy and manage it. With Rancher 2.3.0
Preview 2, our goal is to make this journey quick and easy.

For release notes and installation steps, please visit
https://github.com/rancher/rancher/releases/tag/v2.3.0-alpha5

5 Gründe für die Migration auf Linux

Dienstag, 18 Juni, 2019

2019 wird für viele Unternehmen das Jahr, in dem sie auf Linux wechseln – nicht nur, weil SAP Linux zum System der Zukunft erklärt hat.

Linux hat sich längst als Mainstream-System für das Enterprise etabliert und wird schon lange als das Betriebssystem der Zukunft gehandelt. Grund genug, sich mit der Migration ernsthaft zu beschäftigen – fünf weitere Gründe haben wir hier zusammengefasst.

  1. SAP S/4HANA kommt

SAP bezeichnet S/4HANA als „Digital Core“, den Kern für die Digitale Transformation bildet die SAP Cloud Platform. Die Neuerung ist zugleich das Ende der Prä-HANA-Systeme: Ab 2025 werden Oracle, DB2 und MS SQL Server nicht länger unterstützt. SAP-Kunden müssen auf HANA wechseln; Hunderttausende Unternehmen sind betroffen.        
Das bedeutet für die meisten SAP-Kunden, dass sie entweder ihre Datenbank – typischerweise ein Kernbestandteil ihrer IT-Landschaft – auf HANA umstellen, oder ihre Anwendungen von SAP zu einem anderen Business-Analytics-Anbieter migrieren müssen, der mit ihrer bisherigen Datenbank kompatibel ist. Beide Optionen sind große Herausforderungen, die eine ggfs. realistischer als die andere; die zukunftssichere Variante ist der Wechsel auf Linux.

  1. SAP setzt auf Linux

SAP HANA läuft ausschließlich auf Linux. Ein Großteil der SAP-Kunden nutzt heute jedoch noch UNIX oder Windows. Für sie steht daher nicht nur eine Migration an, sondern zwei: Ihre Datenbank muss auf HANA umgestellt werden und ihr Betriebssystem von UNIX oder Windows auf Linux. Ein weiterer Grund, nicht bis zuletzt mit der Umstellung des Systems zu warten – sondern sich rechtzeitig um externe Hilfe zu kümmern, sollte die eigene Expertise fehlen.

  1. Linux wächst rasant

31 Prozent des weltweiten Server-Umsatzes wird von Servern generiert, die ab Werk auf Linux laufen.[1] Linux ist das am schnellsten wachsende Betriebssystem – nicht nur für SAP, sondern für alle Workloads. Der Markt für Linux ist in den letzten zehn Jahren stetig und schnell gewachsen, und eine Verlangsamung ist nicht in Sicht. IDC sieht für Linux weiterhin starke Jahre voraus.[2]

  1. Die Entwicklung rast voran

Zu Beginn wurde Linux meist für Infrastruktur-Workloads eingesetzt. Heute haben sich seine Qualität und Zuverlässigkeit bewährt – Einsatzgebiete umfassen Big Data ebenso wie Analytics, sichtbar bei SAP und SAP HANA. Die Entscheidung von SAP, HANA und damit auch S/4HANA nur auf Linux zu betreiben, hat viel mit Zukunftsorientierung zu tun und dem Betriebssystem einen weiteren Innovationsschub gegeben – vor allem auch durch Co-Developments mit SAP-Lösungsanbietern. Diese Entwicklungen kommen meist der Linux-Community zugute, die wiederum das gesamte Betriebssystem voranbringt.

  1. Die Hybrid Cloud fordert Linux

57 Prozent der deutschen Unternehmen wollten hybride Cloud-Systeme bis 2018 im Einsatz haben.[3] Kein Wunder, denn diese Mischungen aus on-Premise, Public und Privat Cloud sind ein bedeutender wirtschaftlicher Vorteil: Global gesehen geben zwei Drittel der Unternehmen an, dank der Hybrid Cloud ihrer Konkurrenz voraus zu sein.[4] Die Herausforderung ist die Komplexität eines Systems, das sich aus verschiedenen Komponenten on- und off-Premise sowie aus unterschiedlichen Architekturen zusammensetzt. Linux bietet den enormen Vorteil, nahezu alle technischen Kombinationen zu unterstützen – SUSE Linux Enterprise Server (SLES) etwa läuft auf POWER oder x86, HPC, SAP HANA Enterprise Cloud, Azure oder AWS, egal ob on-Premise oder in der Cloud.

Fazit

Wer sich für S/4HANA entscheidet, wird einige Unterstützung benötigen – von SAP, Systemintegratoren, Hardware- , Cloud- und Linux-Anbietern. Die gute Nachricht lautet: Zusammen mit unseren verschiedenen Partnern haben wir bereits gezeigt, dass wir die Herausforderungen unserer Kunden bestens kennen und Sie optimal unterstützen. Aktuelle Beispiele finden Sie unter Anwenderberichte.

 

[1] Worldwide Linux Server Operating Environments Forecast 2015-2019, IDC Dezember 2015.

[2] A Move to HANA Means a Move to Linux, IDC September 2016.

[3] Hybrid Cloud in Deutschland 2015/16, IDC November 2015.

[4] Growing up Hybrid: Accelerating digital transformation, IBM März 2016.